Qualitätsbezeichnung nach DIN 18916

 

Abk. Bedeutung
CAC Standardqualität: Visuell kontrolliert auf Virusfreiheit z.B. bei Kirschen
lStr leichte Sträucher
(oft mit der zusätzlichen Angabe der Grundtriebe (siehe Tr))
vStr verpflanzte Sträucher
(oft mit der zusätzlichen Angabe der Grundtriebe (siehe Tr))
lHei leichte Heister
(Ein Heister hat eine strauchartige Erscheinung; hat jedoch einen durchgängigen Leittrieb, der mit Seitentrieben besetzt ist und später zum Baum erzogen werden könnte.)
Hei Heister (Ein Heister hat eine strauchartige Erscheinung; hat jedoch einen durchgängigen Leittrieb, der mit Seitentrieben besetzt ist und später zum Baum erzogen werden könnte.)
1xv einmal verpflanzt
2xv zweimal verpflanzt
3xv dreimal verpflanzt
4xv viermal verpflanzt
Sta Stamm
H Hochstamm: Stammhöhe bei 2xv mind. 180cm, bei 3xv mind. 200cm
ha Halbstamm: Stammhöhe zw. 120 und 140cm
Sol Solitär: Gehölze aus extraweitem Stand, zur Einzelstellung geeignet, mind. 3xv
Stbu Stammbusch: Angabe bei baumartigen Großsträuchern, oft mit der zusätzlichen Angabe der Anzahl der Grundstämme
oB ohne Ballen
mB mit Ballen
mDb mit Drahtballen
C Container (z. B. C 3 = 3 Liter Containertopf)
P mit Topfballen (z. B.: P9 = 9cm Topf)
Tr Triebe (z. B.: Tr 5 – 7 = 5 bis 7 Triebe)
Gst Grundstämme (Angabe bei Solitärpflanzen)
StH Stammhöhe gemessen vom Boden bis zum Konenansatz
StU Stammumfang in 1m Höhe gemessen in cm
Br Breite
we wurzelecht (Zusätzliche Angabe bei Gehölzarten, die für gewöhnlich veredelt werden; bei der angegebenen Sorte aber ausnahmsweise nicht, z.B. bei Syringa Hybriden aus Gewebekultur oder Rosensorten aus Stecklingen gezogen.)
2j. bew. Sth zweijähriges bewurzeltes Steckholz
Neu Neu- oder Wiederaufnahme in unser Sortiment / unsere baumschuleigene Anzucht